Wie geht Demokratie?

Formen der Demokratie

Die Men­schen in einer De­mo­kra­tie ent­schei­den da­rüber, wer sie po­li­tisch ver­treten soll. 🧑‍💼 🗣️ Dafür gibt es Wahlen. 🗳️ Gleich­zeitig leben sie in einer Ge­sell­schaft mit de­mo­kra­tischen Grund­werten. ⚖️ 🕊️ 🌍 💬 Indem sie sich aktiv be­teili­gen, wird die De­mo­kratie mit Leben ge­füllt. 🌱 Auf dieser Seite lernt ihr die De­mo­kratie als Herr­schafts-, Ge­sell­schafts- und Lebens­form kennen. Dies ist ein Konzept und be­schreibt die ver­schiedenen Ebenen, auf denen De­mo­kratie statt­findet. 📊

Demokratieformen
01 - Warum eigent­lich De­mokratie?

Formen der Demokratie

Zu einer De­mo­kratie ge­hört Mit­be­stimmung, 📣 Gleich­heit 🟰 und Ge­rechti­gkeit. ⚖️ Sie wird nicht von ei­nigen Per­sonen aus­ge­führt, ❌ son­dern liegt in den Händen aller Men­schen, 🤙 die in ihr leben.

Ein zen­trales Merk­mal einer De­mo­kratie ist die Offen­heit für unter­schied­liche Mei­nungen 🗣️ 🤬 🤝 und Per­spek­tiven. 🌄 Men­schen können sich frei äußern, 🗨️ in­for­mieren 🧠 und an öffent­lichen Dis­kussionen teil­nehmen. 🗯️ Es wird die Ge­sell­schaft als Ganzes 🌐 be­trach­tet und Rechte von Minder­heiten ge­schützt. 🧑‍🤝‍🧑

Eine De­mo­kratie lebt von Re­geln, 🔒 die das Mit­ein­ander ordnen, 👮‍♂️ aber gleich­zeitig die Frei­heit 🕊️ jeder*s Ein­zelnen schützen. 🛡️

Demokra­tie ist nicht nur ein System, ⚙️ son­dern eine Hal­tung, die auf Re­spekt, 🙏 Zu­sammen­arbeit 🤝 und der Be­reit­schaft ba­siert, Kom­promisse ein­zu­gehen.

Das Konzept De­mo­kratie als Herr­schafts-, Gesell­schafts- und Lebens­form be­schreibt genau das. ✍️ Was alles dazu­gehört, er­fährst du hier. 👇

02 - Die politische Ebene

Herrschaftsform

Bei der Demokratie als Herrschaftsform wird die politische Ebene beleuchtet. 🔦 Die zentrale Frage ist: Wie wird Politik gemacht ❓

Eine demokratische Herrschaftsform beinhaltet, dass die Macht vom Volk ausgeht. 🙆‍♀️ Durch freie und faire Wahlen werden Politiker*innen gewählt, 🎯 die diese Macht im Interesse der Wählerschaft ausüben. Es geht darum, die Macht auf viele Schulter aufzuteilen 🤷 🤷‍♂️ 🤷‍♀️ und Grundrechte zu wahren. ⚖️ 📜 🛡️

Die Bürger*innen haben auch die Möglichkeit, die Regierung wieder abzuwählen. 💪 Außerdem gibt es die Opposition Das sind die Abgeordneten im Parlament, die nicht zu der re­gierenden Koalition oder Fraktion gehören. Normaler­weise ver­tritt die Oppo­sition dabei andere Sicht­weisen als die Re­gierung. , die die Regierung kontrolliert 🔎 und die Interessen derjenigen einbringt, die keine Regierungspartei gewählt haben. 🤚 🗣️

🪟 Eine andere Herrschaftsform ist die Autokratie, in der ein*e Autokrat*in 👑 oder eine Staatspartei regiert und keine andere Partei neben sich erlaubt. ❌ Die Macht ist dann konzentriert auf wenige Schultern. 🤷‍♀️

Bundestag
03 - Die gesell­schaft­liche Ebene

Gesellschaftsform

Bei der De­mo­kratie als Gesell­schafts­form wird die ge­sell­schaft­liche Ebene beleuchtet. 🔦 Die zen­trale Frage ist: Was zeich­net das Zu­sammen­leben aus❓

Eine demo­kra­tische Gesell­schafts­form be­in­haltet, dass alle Men­schen gleich­be­rechtigt 🟰 ⚖️ sind und in einer viel­fältigen 🌈 und to­leranten 🤝 Gesell­schaft leben können. Es besteht eine Offen­heit gegen­über ver­schiedenen Mei­nungen 🗣️und Lebens­weisen. Jede*r Mensch kann sich frei von Dis­krimi­nierung ent­falten 🙆‍♀️ ohne das Leben anderer ein­zu­schränken. 🛑

So steht es im Grund­gesetz. 📜 Die Inter­pre­tation dessen ist Gegen­stand ge­sell­schaft­licher Dis­kussionen. 💬 🗨️ Dabei wollen manche mehr Viel­falt, andere mehr Ähn­lich­keit. Manche nehmen ihren Glauben als Grund­lage, andere be­ziehen ihre Hal­tung aus der Wissen­schaft oder aus Gesellschaftstheorien Gesellschaftstheorie be­zeichnet eine wissen­schaft­liche Er­klärung, wie Gesell­schaften funk­tionieren, wie sie sich or­gani­sieren und ver­ändern. Sie versucht, die Struk­turen, Pro­zesse und Be­zie­hungen inner­halb einer Ge­sell­schaft zu ver­stehen und zu be­schreiben. .

🪟 Eine andere Gesell­schafts­form ist die Auto­kratie, 🫅 in der es keine oder wenige Grund­rechte gibt. 👎 In einer theo­kratischen Ge­sell­schaft ⛪ 🕌 🕍 ba­siert alles auf religiöse Schriften Eine religiöse Schrift ist ein Text, der in einer Religion als heilig oder be­sonders wichtig an­gesehen wird. Sie enthält oft Lehren, Ge­schichten, Ge­bote und Ri­tuale, die den Glauben und das Leben der Gläubigen leiten sollen. . 📖

Bild_Gesellschaftsform
04 - Die Ich-Ebene

Lebensform

Bei der De­mo­kratie als Lebens­form wird die per­sönliche Ebene be­leuchtet. 🔦 Die zen­trale Frage ist: Wie ver­halte ich mich und was sind meine Werte ❓

Eine demo­kratische Lebens­form be­in­haltet Werte wie Fair­ness, 🤝Toler­anz, 🌍 und Kom­pro­miss­bereit­schaft. 💬 Hier geht es darum, demo­kratische Werte nicht nur po­litisch zu ver­stehen, sondern sie im all­täg­lichen Leben 🏠 ☕ 🛒 🍽️ an­zu­wenden. Das meint, dass sich alle als de­mo­kratisch wahr­nehmen und sich auch so ver­halten.

Auch hier stammen die Regeln aus dem Grund­gesetz. 📜 Die prak­tische An­wendung kann jedoch sehr unter­schied­lich sein. Wenn jemand eine Person nicht re­spektiert, weil sie zum Bei­spiel nicht den eigenen Vor­stell­ungen ent­spricht, ist das un­demo­kratisch. 👎 Genau­so verhält es sich, wenn jemand immer seine eigene Mei­nung durch­setzen will. 🥊

🪟 In einer Auto­kratie zählt der einzelne Mensch hin­gegen kaum als ein­zelnes Indi­viduum. Viele Men­schen ver­halten sich zudem un­demo­kratisch, indem sie zum Bei­spiel Minderheiten Minderheiten sind Gruppen von Menschen, die sich in einer Ge­sell­schaft durch be­stimmte Merk­male von der Mehr­heit unter­scheiden. Diese Unter­schiede können kulturell, ethnisch, religiös, sprach­lich oder sozial sein. nicht ak­zep­tieren und sogar be­kämpfen.

⚠️ Es gibt Menschen in De­mo­kratien, die sich un­demo­kratisch ver­halten. Genauso gibt es Men­schen in Dik­taturen, die sich de­mokratisch verhalten.

Bild_Lebensform
05 - Alles zur Demokratie

Wissen kompakt als Video