Let's talk about...

Sexualität & Geschlecht

Die Ein­teilung in aus­schließ­lich Mann 👨 und Frau 👩 war gestern. Liebe ♥️ ist po­li­tisch. Steile An­sagen? Stimmt! Auf dieser Seite geben wir Ein­blick 🔎 in diese Themen. Wir er­klären die Be­griffe, die du ken­nen musst, und zeigen was sich in den letzten Jahren beim Thema Sex und Gen­der ge­sell­schaft­lich und po­li­tisch getan hat. 💪

Sex&Gender Titelbild
01 -Sex, Gender & Sexualität

Die Basics

Ge­schlecht und Se­xu­a­li­tät wird zu­meist in den Ka­te­go­rien weib­lich 👩 und männ­lich 👨 ge­dacht. Du findest das to­tal lo­gisch? Hier er­fäh­rst du warum du da­rü­ber mal ge­nauer nach­den­ken solltest. 🤔

❌ Die Ein­tei­lung in zwei Ge­schlechter ist kein Natur­gesetz. 🌍 Das wurde von Menschen ir­gend­wann mal so fest­ge­legt. 📌 Aber wie das mit Fest­leg­ungen so ist - die müssen nicht un­be­dingt stim­men. 😕 So ist es auch hier! 😮 Denn die aktuelle Forsch­ung 🔬 geht davon aus, dass es eine Viel­falt von Ge­schlechtern und se­xu­ellen Ori­en­tie­rungen gibt. 🌈

Du willst bei dem The­ma mit­reden kön­nen? 😎 Dann musst du diese drei Be­griffe ken­nen - Sex, Gen­der und Se­xu­a­li­tät.

Du bist dir nicht sicher wie sich die Be­griffe unter­scheiden? 😬 Kein Pro­b­lem, wir bringen Licht ins Dunkel! 💡 🌃 So viel sei schon mal ge­sagt, bei den Be­griffen spielen körper­liche Merk­male, 🧍 ver­meint­lich vor­be­stim­mte Rollen­bilder, 👩 💅 die eigene Emp­fin­dung, 😊 das äu­ßere Er­schei­nungs­bild 👸 🤴 und das Be­geh­ren 💖 eine wich­tige Rolle.

Nicht, wie du jetzt denkst

Sex

Anders als in der deutschen 🇩🇪 Sprache, unter­scheidet man im Englischen 🇬🇧 generell zwischen den beiden Begriffen sex und gender. Mit sex ist in diesem Fall nicht die sex­uelle Orien­tie­rung, son­dern das bio­logische Ge­schlecht eines Menschen ge­meint. Also das, was ein Mensch (meist direkt nach der Geburt) durch (eindeutige) körperliche Merk­male zu­ge­wiesen bekommt. 🧬

👉 Beispiel: Ein Baby kommt mit einer Vulva zur Welt, also ist das bio­logische Ge­schlecht weib­lich. 👧

Vulva & Penis
Eine Frage des Gefühls

Gender

Mit dem Begriff "Gender" ist das soziale Ge­schlecht ge­meint. Unter­schieden wird da­bei zwi­schen der Ge­schlechter­rolle Das sind Verhaltens­weisen, die in einer Kultur für ein bestimmtes Ge­schlecht als typisch oder ak­zep­ta­bel gelten und Per­son­en zu­ge­wiesen wer­den. Bei­spiel: Männer sind stark. und der Ge­schlechts­identität Das innere Wissen, welches Ge­schlecht man hat. So­zu­sagen das ge­schlecht­liche Selbst­ver­ständ­nis und Selbst­er­leben. Bei­spiel: Ich fühle mich als Mann. . Es geht also darum, was von einer Per­son er­wartet wird und wie sie sich selbst empfindet. Wenn je­mand als männ­lich ge­boren wurde (Penis = männlich), heißt es nicht, dass die Per­son sich auch als Mann fühlt. 🙅 Dann weicht das bio­lo­gische Ge­schlecht von dem sozialen Ge­schlecht ab. ↔️ In diesem Fall erweitert sich Gender um das ge­fühlte Ge­schlecht. ✨

👉 Beispiele sind Nicht-binäre* Menschen, welche die Be­schrän­kung auf zwei Ge­schlechter ab­lehnen. , trans* Trans*-Menschen leben in einem anderen Ge­schlecht, als das was ihnen bei der Geburt zu­ge­wiesen wurde. und inter* So nennen sich Menschen, deren körper­liche Merk­male weder aus­schließ­lich weib­lich noch aus­schließlich männ­lich sind, son­dern ent­weder beides gleich­zeitig oder nichts von beiden. Personen. Bei cis* Menschen hin­gegen, stimmen Ge­schlechts­iden­ti­tät und das zu­ge­wiesene Ge­schlecht über­ein.

Geschlecht
Lieben und lieben lassen

Sexualität

Du bist dir sicher was Se­xu­a­li­tät ge­nau be­deutet? 😏 Na, irgend­was mit Ge­schlechts­ver­kehr, oder? Die Ant­wort ist Ja und Nein. 😮 Se­xu­al­ität um­fasst alle Ver­haltens­weisen (zum Bei­spiel 🫦 flirten), Emp­fin­dungen (😍 Zu­neigung oder 💘 Liebe) und Inter­ak­tio­nen (etwa 🛏️ Ge­schlechts­ver­kehr). 🏳️‍🌈 Da­bei gibt es ver­schiedene se­xu­elle Ori­en­tie­rungen - also zu welchem Ge­schlecht sich je­mand mit seinem Gefühl hin­ge­zogen fühlt. 🧭

👉 Menschen können zum Beispiel homo- Menschen, die sich aus­schließ­lich zum eigenen Ge­schlecht hin­ge­zogen fühlen. , bi- Bi­sexuelle Menschen fühlen sich zu Männern und Frauen hin­ge­zogen. , pan- Pan­sexuelle fühlen sich un­ab­hängig des je­weils anderen Ge­schlechts zu anderen Menschen hin­ge­zogen. , hetero- Menschen, die sich aus­schließlich zum anderen Ge­schlecht hin­ge­zogen fühlen. oder asexuell Asexuelle Menschen fühlen keiner­lei se­xu­elle An­ziehung - egal welchem Ge­schlecht gegen­über. sein.

Sexualität
»Angesichts der Weite und Vielfalt der Welt [sind] zwei Geschlechter ziemlich unzureichend.«
Virginia Woolf, *1882 - 1941†
02 - Die gesell­schaft­liche Dimen­sion

Der Wandel 

🤔 Wer bist du ei­gent­lich? Und welche Rolle spielt dein Ge­schlecht für die Ant­wort auf diese Frage? Wahr­schein­lich eine große, denn dein Ge­schlecht ist zen­traler Be­stand­teil deiner Iden­ti­tät Die "Iden­ti­tät" ist, wer du bist – deine Ge­fühle, Ge­danken und Merk­male, die dich ein­zig­ar­tig machen. Es um­fasst deine Kul­tur, Hobbys, was du magst und wie du dich fühlst. Deine Iden­ti­tät ist das, was dich aus­macht und dich von anderen un­ter­schei­det. . Du hast aller­dings keinen Ein­fluss 😵‍💫 da­rauf, wel­ches Ge­schlecht für dich be­stim­mt wird ( Ge­schlechts­zu­wei­sung Das ist die Be­stim­mung des Ge­schlechts bei einem Neu­ge­bo­renen in Ab­sprache zwi­schen Ärzt*innen und Eltern. Bei Un­ein­deu­tig­keiten kön­nen auch An­pas­sungen an das zu­ge­wiesene Ge­schlecht vor­ge­nom­men wer­den. Das zu­ge­wiesene Ge­schlecht wird ins Ge­burten­register ein­ge­tragen. ). Eben­so große Aus­wir­kungen auf deine Iden­ti­tät hat deine sex­uelle Ori­en­tie­rung. Beide Aspekte be­stim­men ein Stück weit, welche Position und Rolle du später in der Ge­sell­schaft haben wirst und wie du von anderen ge­sehen wirst. 😮

❌ Beispiel: Frauen ver­dienen 💸 in vielen Ar­beits­be­reichen weniger als Männer, auch wenn sie die gleiche Qua­li­fi­ka­ti­on 👩‍🎓 be­sit­zen und die­selbe Leis­tung 🏃 er­bringen - das wird Gender Pay Gap Der Gender Pay Gap be­schreibt die fi­nan­zi­elle Un­gleich­be­hand­lung von Män­nern und Frauen. Die Gründe hier­für sind viel­fältig: Einer­seits nehmen Frauen seltener am berufl­ichen Leben Teil als Män­ner und ar­bei­ten da­rüber hin­aus häu­figer in Teil­zeit. Anderer­seits arbeiten sie öfter in Berufen & Branchen, die ge­ne­rell schlechter be­zahlt werden. ge­nannt. 👎

💡 In der Ver­gan­gen­heit wur­de das Ge­schlecht 🚻 und die se­xu­elle Ori­en­tie­rung ♥️ als un­ver­rück­bar Ein Mann ist ein Mann mit allem was ver­meint­lich da­zu ge­hört, also zum Bei­spiel kurze Haare, stark sein, Nach­wuchs zeugen, Familie "er­nähren" usw. Gleiches galt auch für Frauen, nur mit anderen Er­war­tungen. Solche Vor­stel­lungen sind so­zi­al kon­s­t­ru­iert, also ge­sell­schaft­lich er­dacht, und kein Natur­ge­setz. ver­stan­den. Heut­zu­tage geht die For­schung da­von aus, dass Ge­schlecht und Se­xu­a­li­tät flie­ßend und ver­änder­bar 💫 sind. Auch Rollen­ver­tei­lungen wer­den neu ge­dacht. Das bleibt auch der Politik nicht ver­borgen. 👇

Bild gesellschaftliche Dimension_Sex&Gender
03 - Die politische Di­men­sion

Was macht die Politik?

In unserem Grund­gesetz Art. 3 Abs. 2 GG lautet: "Män­ner und Frauen sind gleich­be­rech­tigt. Der Staat för­dert die tat­säch­liche Durch­set­zung der Gleich­be­rech­tigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Be­sei­ti­gung be­stehender Nach­teile hin." steht, dass Frauen und Män­ner gleich­be­rech­tigt sind. Po­li­tik ist des­halb auch die Aus­ein­ander­set­zung mit ge­schlechts­spezi­fischen Un­gleich­heiten. ⛔ 🟰

Hier zwei Bei­spiele, mit denen Po­li­tik ver­sucht, diese zu ver­ringern: 📉

Gen­der Main­strea­ming - Das be­deutet, dass bei jeder (po­li­tischen) Ent­schei­dung mit­ge­dacht wird, 🤔 welche un­ter­schied­lichen Aus­wir­kungen diese auf die Ge­schlechter haben kann, ein so­ge­nannter Gender-Check. ✅ ❌ Dies gilt auch beim so­ge­nannten  Gender Budgeting Dabei werden die Haus­halts­pläne - also vor allem die (ge­planten) Aus­gaben - auf ihre je­weiligen Aus­wir­kungen auf Frauen und Män­ner über­prüft. .

Girls´Day - Am Girls'Day lernen Mäd­chen Be­rufe oder Studien­fächer ken­nen, in denen der Frauen­anteil unter 40 Prozent liegt, zum Beispiel in den Bereichen IT, Hand­werk, Natur­wissen­schaften und Technik. 👷‍♀️ Anders­herum gibt es auch den Boys´Day. 👨‍⚕️ Das Ziel bei diesen po­li­tischen Maß­nah­men ist es, die Gleich­heit der Ge­schlechter zu för­dern und her­zu­stellen. ✨ Einige ver­gan­gene Meilen­steine der Po­li­tik, bei den­en be­stehende Nach­teile be­seitigt wurden, stellen wir hier kurz vor. 👇

Zeitstrahl V5

Frauenwahlrecht 👩‍🦰 🗳️

Das Frauen­wahl­recht be­trifft so­wohl das aktive als auch das passive Wahl­recht.

🏃‍♀️ Aktives Wahl­recht be­deutet, dass Frauen und Män­ner das Recht haben, bei Wahlen ihre Stim­me ab­zu­geben und Po­li­tiker*innen zu wäh­len.

🛋️ Passives Wahl­recht be­deutet, dass Frauen und Män­ner nicht nur wäh­len dürfen, son­dern auch selbst als Kan­di­dat*innen bei Wahlen an­treten und wich­tige po­li­tische Ämter über­nehmen kön­nen.

‼️ In Deutsch­land haben Frauen hart da­für ge­kämpft, dass sie ge­nau­so wie Män­ner bei Wahlen mit­bestim­men dürfen und selbst po­li­tische Ver­ant­wor­tung über­neh­men kön­nen. Dieses Recht haben sie im Jahr 1918 er­reicht.

Straffreiheit für Homosexuelle 🧑‍⚖️

Die Straf­bar­keit von Homo­se­xu­a­li­tät bei Män­nern hat in Deutsch­land eine lange Ge­schich­te.

Deutsches Kaiser­reich Im Jahr 1871 wurde § 175 in das Straf­ge­setz­buch auf­ge­nom­men. Dieser Para­graf be­schrieb "wider­natür­liche Un­zucht" als Liebes­be­ziehung zwi­schen Män­nern und stellte sie unter Strafe.

Weimarer Re­pu­b­lik Mit Aus­ruf­ung der Weimarer Re­pu­b­lik im Jahr 1918 blieb dieses Ge­setz un­ver­ändert be­stehen.

National­sozialis­mus Unter den National­sozi­alisten wurde das Ge­setz 1935 ver­schärft: Bereits bei einem Ver­dacht auf Homo­se­xu­alität drohten Ver­ur­tei­lungen von bis zu 10 Jahren Ge­fängnis. Mit Kriegs­beginn 1938 wurden homo­se­xu­elle Män­ner bei ent­spre­chendem Ver­dacht direkt ins Kon­zen­tra­tions­lager de­portiert.

Bundes­republik Deutsch­land (BRD) Obwohl § 175 unter dem Nazi-Regime seinen traurigen Höhe­punkt er­reichte, ent­schied das Bundes­ver­fas­sungs­gericht im Jahr 1957, dass er nicht na­tio­nal­so­zia­lis­tisch ge­prägt war und weiter­hin in der BRD an­ge­wendet werden kann. Im Jahr 1969 wurde das Gesetz dann ge­ändert: Be­ziehungen zwi­schen erwach­senen Män­nern ab 21 Jahren blieben dann straf­frei. Aber erst 1994 hat der Bundes­tag be­schlos­sen, dass § 175 - 123 Jahre nach dessen Ein­führung - end­gültig ge­stri­chen wird.

Deutsche Demokratische Re­pu­blik (DDR) In der DDR wurde, im Gegen­satz zur BRD, § 175 von 1957 bis 1968 weniger streng ver­wendet und da­nach aus dem Straf­gesetz­buch ge­nom­men und durch § 151 ab­ge­schwächt. Er stel­lte ho­mo­se­xu­elle Hand­lungen von Er­wach­se­nen bei­der Ge­schlechter mit Ju­gend­lichen des gleichen Ge­schlechts unter Stra­fe - ho­mo­se­xu­elle Frauen und Män­ner waren in­so­fern dann vor dem Ge­setz gleich. Dieser Pa­ra­graf wie­der­um wur­de dann 1989 aus dem Straf­gesetz­buch ge­strichen.

Frauenquote 🧮

Mit der Frauen­quote ist ge­meint, dass ein be­stim­mter An­teil an Stel­len in einem Unter­nehmen oder eine Be­hör­de mit Frauen be­setzt werden muss. 🤵‍♀️

‼️ Seit 2016 sind börsen­notierte Unter­nehmen 🏢 sowie der Öf­fent­liche Dienst des Bun­des ge­setz­lich (Füh­rungs­po­si­ti­onen-Ge­setz) da­zu ver­pflichtet, ihre Auf­sichts­räte zu 30 Pro­zent mit Frauen zu be­setzen.

💡 Manche Parteien haben in ihrer Sat­zung eben­falls eine Quote für be­stim­mte Po­si­ti­onen ver­ankert, um Parität Der Begriff Parität meint eine gleiche Ver­tei­lung zum Bei­spiel von Positionen und Ämtern zwi­schen den Ge­schlechtern. her­zu­stellen.

Ehe für alle 💘

💥 Im Juni 2017 stim­mte der Bundes­tag für die Öffnung der Ehe für gleich­ge­schlecht­liche Paare. 💑 Der Ge­setz­ent­wurf er­hielt 393 Ja-Stim­men, 226 Nein-Stim­men, 4 Ent­hal­tungen, 7 Stim­men wurden nicht ab­ge­geben. So­mit war die Mehr­heit er­reicht und der Weg frei für die Ehe für alle. Über viele Jahr­zehnte hin­weg hat­ten sich Menschen für die Gleich­be­rech­tigung gleich­ge­schlecht­lich lie­bender Paare ein­ge­setzt. ✊ ⚠️ In Deutsch­land darf seit­dem jede*r jede*n hei­ra­ten – un­ab­hän­gig von Sex, Gen­der oder se­xu­eller Ori­en­tie­rung, so­lange fol­gende Punkte er­füllt sind: • Beide Per­sonen sind voll­jährig. • Beide Per­sonen sind aktuell nicht mit einer anderen Person ver­hei­ra­tet. • Keine*r wird zur Heirat ge­zwungen. • Die Hei­rat wird nicht ge­schlos­sen, um einer Per­son das Bleibe­recht in Deutsch­land zu ga­ran­tie­ren. • Es be­steht keine enge Ver­wandt­schaft.

💡 Mit dem Ge­setz zur "Ehe für alle" wurde die so­ge­nan­nte „ein­ge­tragene Partner­schaft“ ab­ge­schafft. Neben der Mög­lich­keit zu hei­raten, haben gleich­ge­schlecht­liche Paare seit­her auch das Recht auf Ad­op­tion. 👶

Diverses Geschlecht 🚻

🤓 In Deutsch­land be­zeich­net der Ge­setz­geber inter­se­xu­elle Menschen als „divers". Seit 2013 können inter­sexuelle Menschen ihr Ge­schlecht in of­fi­zi­ellen Do­ku­menten mit „keine Angabe“ ein­tragen lassen. 2018 wurde mit der Än­de­rung des Per­sonen­stands­ge­setzes (PStG) zu­sätz­lich die Ein­tragung „di­vers“ er­mög­licht.

‼️ In Deutsch­land gibt es also vier mögliche Ge­schlechts­ein­tra­gungen:

▪️ männ­lich

▪️ weib­lich

▪️ divers

▪️ keine Angabe

04 - Politik ist (k)ein Män­ner­ding

Wer (wird) repräsentiert?

Wir halten fest: In unserer Ge­sell­schaft werden tra­di­ti­o­nelle Rollen­bilder Ein Bei­spiel ist, dass der Mann arbeiten geht und sich die Frau um den Haus­halt und die Kinder küm­mert hinter­fragt, 🤔 Ge­schlechts­iden­ti­täten Also die Frage, ob sich ein Mensch selbst mit dem ihm zu­ge­wiesenen Ge­schlecht iden­ti­fi­ziert, bzw. ob es ihn pas­send und aus­rei­chend be­schreibt. dis­ku­tiert 💬 und ge­sell­schaftliche Minder­heiten er­heben ihre Stim­me. 📢 Vieles ist also in Be­we­gung. 🏃

Worum es geht: Po­li­tik hat den Auf­trag, ge­sell­schaftliche Ent­wick­lungen in po­li­tischen Maß­nahmen ab­zu­bilden. Mit Blick auf Ge­schlecht und Se­xu­a­li­tät be­deu­tet das, die Her­stellung von 👀 Sicht­bar­keit, Ak­zep­tanz ☮️ und Gleich­heit 🟰 der Ge­schlechter.

Wer es macht: Unter­schied­liche ge­sell­schaftlichen Grup­pen 👳‍♀️ 👩‍🦰 👴 👶 👸 👨‍🦳 🎅 möchten be­ein­flus­sen, wie die Po­li­tik der Zu­kunft aus­sieht. Wichtig ist, dass es ALLEN Grup­pen gleich­be­rech­tig möglich ist, die Demo­kratie mit­zu­ge­stalten, ganz un­ab­hängig von ⚧️ Ge­schlecht und ♥️ Se­xu­a­li­tät. ⚠️ Als wei­ter­füh­rende Idee gibt es auch die um­strit­tene For­de­rung nach 🧮 Quoten für po­li­tische Man­date zur bes­seren Re­prä­sen­ta­tion Re­prä­sen­ta­tion meint grund­sätzlich, dass eine Einzel­person (Ab­ge­ord­nete) die In­te­r­es­sen einer größeren Gruppe (Volk, Wäh­ler*innen) ver­tritt. Wenn nun im Par­la­ment zum Bei­spiel etwa zur Hälf­te Frauen (in den letzten Jahren etwa ein Drit­tel) sitzen wür­den, dann wäre die Ge­sell­schaft bes­ser re­prä­sen­tiert, meinen zu­mindest die Be­für­worter*innen dieser For­de­rung. der Ge­sell­schaft.

Geschlecht & Macht
05 - Wissen kompakt als Video

Mitreden leicht gemacht!