Strategien für mehr Klimaschutz
Wie können wir den globalen 🌍 Klimawandel stoppen? ❌ Dafür gibt es verschiedene Strategien, die alle dasselbe Ziel haben - mehr ökologische Nachhaltigkeit. 🍀 Die Wege dahin unterscheiden sich aber stark voneinander. Wir stellen euch die drei grundlegenden Nachhaltigkeitsstrategien vor, die im Großen 🐘 wie Kleinen 🐀 funktionieren.
Wie geht Nachaltigkeit?
Effizienz
Grundsätzlich meint Effizienz, dass jemand ein Ziel mit möglichst wenig (Zeit-)Aufwand erreicht. Aufwand und Ertrag stehen somit in direktem Verhältnis zueinander.
Beispiel: Es ist effizienter, eine schwere Matheaufgabe mit dem Taschenrechner auszurechnen, anstatt sie mit Stift und Papier zu lösen.
Mit Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie meint es, dass die Produktivität Das meint das Verhältnis von Produktionsergebnis (Output) und Einsatz von Produktionsfaktoren (Input). Das können die Arbeitskraft, die benötigten Rohstoffe oder der Geldeinsatz sein. durch nachhaltigere und ressourcenschonendere Verfahren erhöht wird. Dabei wird vor allem auf technischen Fortschritt gesetzt. So sollen zum Beispiel Autos weniger Sprit verbrauchen, der Materialverbrauch in der Produktion verringert werden oder das Haushaltsgerät weniger Strom verbrauchen.
Übrigens: Bei der Effizienzstrategie ist nicht eingerechnet, dass die Verlockung groß ist, zum Beispiel durch weniger Spritverbrauch, mehr Auto zu fahren. Wenn das passiert, ist das ein Rebound-Effekt und nicht gut für die Umwelt!
Suffizienz
Suffizienz meint grundsätzlich, dass etwas ausreichend ist. Dafür wird sich die Frage gestellt, ob es etwas wirklich braucht.
Beispiel: Es reicht aus, wenn eine Person ein Smartphone besitzt. Mehrere braucht es eigentlich nicht unbedingt.
Mit Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie meint es, einen geringeren Verbrauch von Ressourcen - wie zum Beispiel Energie oder Konsumgüter. Dies kann erreicht werden, indem zum Beispiel weniger konsumiert wird und weniger Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Dabei wird hinterfragt , welche Bedürfnisse wirklich notwendig sind. Besonders in der heutigen Konsumgesellschaft können sicherlich viele Dinge hinterfragt werden.
Konsistenz
Grundsätzlich meint Konsistenz die Widerspruchsfreiheit des individuellen Verhaltens.
Beispiel: Es ist konsistent, wenn jemand sowohl auf sein Auto als Fortbewegungsmittel, als auch auf Flugreisen verzichten , um CO2 zu sparen. Würde die Person zwar der Umwelt zuliebe immer mit dem Fahrrad fahren, dafür aber eine Fernreise samt Flug machen, wäre dies widersprüchlich und somit inkonsistent.
Mit Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie meint es, dass nachhaltige Wirtschaftskreisläufe geschaffen werden, die auf allen Ebenen keinen Widerspruch in sich bieten. Sie sollten von der Herstellung über Nutzung bis zum Recycling oder Wiedernutzung konsistent nachhaltig sein. Dazu soll auf naturverträgliche Technologien gesetzt werden, welche der Umwelt keinen Schaden zufügen.
Der beste Weg
Um den Klimawandel zu stoppen und den ökologischen Teil der 17 Ziele zu erreichen, gibt es nicht den einen besten Weg.
Jede Strategie für sich allein wäre wohl nicht ausreichend um unseren derzeitigen Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig die globale Erderwärmung auf maximal 2°C - idealerweise 1,5°C - zu begrenzen. Erst mit einer gut durchdachten Kombination von Effizienz, Suffizienz und Konsistenz können die ökologischen Nachhaltigkeitsziele realisiert werden.
Die drei Nachhaltigkeitsstrategien lassen sich in unterschiedlichen Bereichen anwenden. Egal, ob es sich zum Beispiel um Energie , Mobilität oder um Verpackungsmüll oder etwas ganz anderes handelt.
Im Übrigen sind die Nachhaltigkeitsstrategien nicht nur auf der individuellen - also der persönlichen - Ebene anwendbar. Gerade Politik, Verwaltung und Wirtschaft können Bedingungen schaffen , die es vereinfachen, dass Menschen nachhaltig leben können.