Alles über JUGEND PRÄGT

Das sind wir!

JUGEND PRÄGT ist eine Bildungs­platt­form für päda­go­gische Fach­kräfte und ehren­amt­lich En­ga­gie­rte, die junge Menschen für Politik 🏛️ be­geis­tern und mit ihnen da­rüber ins Ge­spräch 💬 kom­men möchten. 💡

Das sind wir II
Unsere Ziele

Was wir wollen!

🚀 JUGEND PRÄGT stärkt die po­li­tische Bil­dungs­arbeit 🏛️ in Thü­rin­gen und unter­stützt pä­da­go­gische Fach­kräfte so­wie Ehren­amt­liche dabei, mit jungen Menschen über Po­li­tik ins Ge­spräch zu kom­men.

🚀 Unser Ziel: De­mo­kratie 🗳️ ver­ständ­lich, zu­gäng­lich und er­leb­bar machen! 🚀 Wir bieten 🔹 Fort­bild­ungen im Kompetenz­labor 🎓 – digitale Work­shops für Fach­kräfte und Ehren­amt­liche, um po­li­tische Bildung mit jungen Menschen zu ge­stalten 🔹 Durch­blick auf unserer Web­site 🌍 – ver­ständ­liche Er­klär­texte, die komplexe Zu­sam­men­hänge greif­bar machen 🔹 Video­content auf YouTube, Instagram & TikTok 📲 – von kurzen Clips bis zu aus­führ­lichen Erklär­videos 🎥 🔹 Praxis­materialien für die politische Bildungs­arbeit 📚 – themen­be­zogen, modular und mit viel­fältigen Methoden

🚀 Unsere Angebote sind frei ver­fügbar und kön­nen flexibel in der schulischen 🏫 sowie außer­schulischen 🏕️ Bildungs­arbeit ge­nutzt werden. 💪

Unsere Überzeugungen

Dafür stehen wir!

📢 Demokratie

Für uns ist klar: Die De­mo­kra­tie ist die beste aller Staats­formen. De­mo­kra­tie heißt aber nicht nur wählen 🗳 zu kön­nen. De­mo­kra­tie be­deu­tet ✊ aktiv sein, sich 🗣 ein­brin­gen, 🏛 mit­ge­stal­ten!

Demokratie fällt nicht vom Himmel Wir werden nicht als De­mo­krat*in­nen ge­boren 👶 - De­mo­kra­tie muss ge­lernt werden. Das Gute: De­mo­kra­tie be­ginnt vor un­serer ei­genen Haus­tür 🏠 und kann im­mer und über­all er­lernt und er­lebt werden. JUGEND PRÄGT 🚀 wirkt in Thü­rin­gen - des­halb findest du bei uns immer wieder Be­züge zu Thü­rin­gen. ❤️

⚖️ Neutralität

JUGEND PRÄGT steht für neutrale po­li­tische Bil­dung.

❓ Aber, geht das über­haupt - po­li­tische Bil­dung und neu­tral? ❗️ Neutralität be­deutet nicht Mei­nungs­losig­keit. Neu­tralität heißt, dass wir uns partei­politisch und welt­an­schau­lich nicht po­si­ti­onieren. Wir machen keine Wer­bung oder fa­vo­ri­sie­ren Po­si­ti­onen be­stim­mter Par­teien. 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 🟣 ⚫️ Im Gegen­teil: Wir sind über­zeugt, dass zu einer De­mo­kratie Meinungs­vielfalt ge­hört, denn erst durch sie wird der demo­kratische Dis­kurs 💬 möglich.

Wir sind nicht neutral, wenn es um die Grund­werte der Demo­kratie geht! JUGEND PRÄGT steht für die de­mo­kra­tischen Grund­werte und Men­schen­rechte ein. Wir be­ziehen Po­si­tion für eine of­fene und viel­fältige Ge­sell­schaft 🌈 und richten uns gegen jede Form von Dis­kri­mi­nie­rung. Wir sind nicht neu­tral gegen­über denen, die die demo­kra­tischen Grund­werte nicht res­pek­tie­ren.

📲 Digitalität

Warum eigent­lich im­mer digital? 🤔 Laut der JIM-Studie 2024 gilt für 12- bis 19-Jährige in Deutsch­land ⏱ 201 Minuten am Tag on­line 📱 96 % besitzen ein Smart­phone 👉 Die Lebens­welten junger Men­schen sind digital. Und das ist ein guter Grund, warum wir viele digitale Angebote 💡 im Repertoire haben und unsere Web­site 🌍 zu­dem für mobile End­geräte optimiert ist - die Nutz­ung mit dem Smart­phone 📲 hat für uns Vorrang.

Digital vs. analog? ⚔️ Das muss nicht sein. Für uns sind die digitale 👩‍💻 und die analoge 🏕 Welt keine Gegen­sätze. Gerade De­mo­kra­tie­bil­dung 📢 kann im­mer und über­all statt­finden. Wich­tig ist, dass sich digitale und analoge Bil­dungs­angebote sinn­voll er­gänzen. ✅

»Politische Bildung ist von grund­legender Be­deutung für das Auf­wachsen junger Menschen.«
16. Kinder- und Jugendbericht
Die Sache mit der Demokratie

Warum das Ganze?

Wir leben in einer Demo­kratie und das ist auch gut so. ✅ Das sehen laut Thüringen-Monitor 2022 übrigens 84 % der be­fragten Thü­­rin­­ger*in­nen ge­­nau­­so. Sie stim­­mten der Aus­­sage "Die De­­mo­­kra­­tie ist die beste aller Staats­­ideen." zu. 👍

⛔️ Aber jetzt mal ehr­lich, weißt du im­mer wo­rum es geht, wenn über Politik und De­mo­kratie ge­sprochen wird? Vielleicht nicht im­mer, und das ist auch okay. 🤷‍♀️ 🤷‍♂️

Im 16. Kinder- und Jugend­bericht Das ist ein Bericht von Expert*innen über die Lebens­lagen junger Menschen in Deutsch­land. In jeder Legislatur­periode muss einer solcher Bericht ver­fasst werden. Der 16. Kinder- und Jugend­bericht be­fasst sich schwer­punkt­mäßig mit demo­kratischer Bildung. wird fest­gestellt, dass De­mo­kratie immer wieder neu ge­lernt und ein­ge­übt werden muss. Und genau hier kommst du ins Spiel! 🌱 Als pä­da­go­gische Fach­kraft oder Ehren­amt­liche*r bist du ein wich­tiger Teil dieses Pro­zes­ses. Wenn du mal etwas nicht weißt, hilft dir JUGEND PRÄGT dabei, in Sachen De­mo­kratie den Durch­blick zu be­halten. 💡 📚

Junge Menschen haben ein Recht auf po­li­tische Bildung Im 16. Kinder- und Jugend­bericht steht übrigens, dass po­li­tische Bildung = de­mo­kra­tische Bildung ist. Eine Tren­nung der Be­griffe ist zwar theo­retisch möglich, aber im Grunde nicht ziel­führend. ! Po­li­tische Bil­dung heißt aber nicht nur Wissen zu ver­­mitteln und auf­zu­nehmen 🤯. Nein! Politische Bildung soll in die Lage versetzen kom­plexe Sach­ver­halte zu analysieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden. 💭🧐 Du weißt nicht wie das gehen soll? JUGEND PRÄGT unter­stützt dich dabei. 🤝 🚀

Die Gesichter hinter JUGEND PRÄGT

Kurz vorgestellt!

Mr. Methodenvielfalt

Pit Balbierer

Hey, ich bin Pit 👋 und Pro­jekt­leitung bei JUGEND PRÄGT. Ich bin seit 2023 dabei. Vor und nach mei­nem Master­studium der An­ge­wandten Medien- und Kultur­wissen­schaften war ich in vielen kultur- und medien­päd­ago­gischen Be­reichen in Thü­ringen, Sachsen-An­halt und Hessen tätig - von Bib­lio­thek 📚 über Radio 📻 bis hin zu Theater 🎭 kon­nte ich be­reits auf einigen Ge­bieten Er­fahrungen sammeln.

Ich bin... 🥾 Wander­freund 🎮 Zocker­seele 🐾 Hunde­besitzer

Ich möchte Fach­kräften und Ehren­amt­lichen Im­pulse geben, wie sie mit jungen Menschen über po­li­tische Themen in den Dialog 🗣️ kom­men. Mir ist es wich­tig, Dis­kus­sionen auf wert­schätzende Art und Weise zu schaffen 🫶 und für gegen­sätz­liche Po­si­tionen ↔️ Ver­ständ­nis her­zu­stellen.

Pit
Der Immer-mal-da-Kollege

Stefan Haase

Hallo, ich bin Stefan. 👋 Ich habe Soziale Arbeit in Eich­stätt und Jena stu­diert. 🎓 Seit 2018 arbeite ich beim Landes­jugend­ring Thüringen als Referent für Grundsatzfragen und Jugendpolitik. 🏛️ Ich habe also auch andere Auf­gaben­gebiete und bin des­wegen nur manch­mal bei JUGEND PRÄGT. Mal mehr, mal weniger. 🙃

Ich bin... 🥦 Vegetarier 🧸 Papa² 📺 Fan der Sendung Markus Lanz

Ich habe Lust, Fach­kräfte und Ehren­amt­liche in ihrer po­li­tischen Bil­dungs­arbeit zu unter­stützen. 💪 Mög­lichst niedrig­schwel­lig, mög­lichst kurz. Meine Vision für Social Media: Politik in 33 Sekunden. 📱⏱️

Stefan
So finanzieren wir uns

Unsere Förderer

JUGEND PRÄGT ist ein Projekt des Landes­jugend­ring Thüringen, das aktuell aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie finanziert wird. 2020 gestartet als Projekt für junge Menschen macht JUGEND PRÄGT seit 2025 Angebote für pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte. Die Projektlaufzeit ist bis Ende 2027 vorgesehen.

LJRT
Zusammen ist besser

Unsere Partner

Wir sind Mit­glied im 🕸️ Netz­werk Demo­kratie­bild­ung Thüringen, weil wir uns ge­mein­sam mit anderen 🏢 Institutionen, 🌀 Projekten und 😎 Akteuren für eine starke 💪 und plurale 🌈 Demo­kratie­arbeit in Thüringen 🌲 ein­setzen.

Netzwerk Demokratiebildung Thüringen
Mit dir greifen wir zu den Sternen

Mach uns besser!

Um unsere An­gebote weiter zu ver­bessern, möchten wir ein kleines Auf­nahme­studio mit 📷 Kamera, 💡 Licht, 🎤 Mikro­fonen und ei­ni­gen netten De­tails 🪅 ein­richten. Wenn du uns dabei unter­stützen möchtest, freuen wir uns über deine Spende bei betterplace.org.

Hier kannst du spenden

Studio
LJRT Logo
Du willst uns erreichen?

Schreib uns eine Nachricht bei WhatsApp, eine E-Mail oder bei Instagram.