Das sind wir!
JUGEND PRÄGT ist eine Bildungsplattform für pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte, die junge Menschen für Politik 🏛️ begeistern und mit ihnen darüber ins Gespräch 💬 kommen möchten. 💡

Was wir wollen!
JUGEND PRÄGT stärkt die politische Bildungsarbeit
in Thüringen und unterstützt pädagogische Fachkräfte sowie Ehrenamtliche dabei, mit jungen Menschen über Politik ins Gespräch zu kommen.
Unser Ziel: Demokratie
verständlich, zugänglich und erlebbar machen!
Wir bieten
Fortbildungen im Kompetenzlabor
– digitale Workshops für Fachkräfte und Ehrenamtliche, um politische Bildung mit jungen Menschen zu gestalten
Durchblick auf unserer Website
– verständliche Erklärtexte, die komplexe Zusammenhänge greifbar machen
Videocontent auf YouTube, Instagram & TikTok
– von kurzen Clips bis zu ausführlichen Erklärvideos
Praxismaterialien für die politische Bildungsarbeit
– themenbezogen, modular und mit vielfältigen Methoden
Unsere Angebote sind frei verfügbar und können flexibel in der schulischen
sowie außerschulischen
Bildungsarbeit genutzt werden.
Dafür stehen wir!
📢 Demokratie
Für uns ist klar: Die Demokratie ist die beste aller Staatsformen. Demokratie heißt aber nicht nur wählen zu können. Demokratie bedeutet
aktiv sein, sich
einbringen,
mitgestalten!
Demokratie fällt nicht vom Himmel
Wir werden nicht als Demokrat*innen geboren - Demokratie muss gelernt werden. Das Gute: Demokratie beginnt vor unserer eigenen Haustür
und kann immer und überall erlernt und erlebt werden. JUGEND PRÄGT
wirkt in Thüringen - deshalb findest du bei uns immer wieder Bezüge zu Thüringen.
⚖️ Neutralität
JUGEND PRÄGT steht für neutrale politische Bildung.
Aber, geht das überhaupt - politische Bildung und neutral?
Neutralität bedeutet nicht Meinungslosigkeit. Neutralität heißt, dass wir uns parteipolitisch und weltanschaulich nicht positionieren. Wir machen keine Werbung oder favorisieren Positionen bestimmter Parteien.
Im Gegenteil: Wir sind überzeugt, dass zu einer Demokratie Meinungsvielfalt gehört, denn erst durch sie wird der demokratische Diskurs
möglich.
Wir sind nicht neutral, wenn es um die Grundwerte der Demokratie geht!
JUGEND PRÄGT steht für die demokratischen Grundwerte und Menschenrechte ein. Wir beziehen Position für eine offene und vielfältige Gesellschaft und richten uns gegen jede Form von Diskriminierung. Wir sind nicht neutral gegenüber denen, die die demokratischen Grundwerte nicht respektieren.
📲 Digitalität
Warum eigentlich immer digital?
Laut der JIM-Studie 2024 gilt für 12- bis 19-Jährige in Deutschland
201 Minuten am Tag online
96 % besitzen ein Smartphone
Die Lebenswelten junger Menschen sind digital. Und das ist ein guter Grund, warum wir viele digitale Angebote
im Repertoire haben und unsere Website
zudem für mobile Endgeräte optimiert ist - die Nutzung mit dem Smartphone
hat für uns Vorrang.
Digital vs. analog? Das muss nicht sein.
Für uns sind die digitale
und die analoge
Welt keine Gegensätze. Gerade Demokratiebildung
kann immer und überall stattfinden. Wichtig ist, dass sich digitale und analoge Bildungsangebote sinnvoll ergänzen.
Warum das Ganze?
Wir leben in einer Demokratie und das ist auch gut so. Das sehen laut Thüringen-Monitor 2022 übrigens 84 % der befragten Thüringer*innen genauso. Sie stimmten der Aussage "Die Demokratie ist die beste aller Staatsideen." zu.
Aber jetzt mal ehrlich, weißt du immer worum es geht, wenn über Politik und Demokratie gesprochen wird? Vielleicht nicht immer, und das ist auch okay.
Im
16. Kinder- und Jugendbericht
Das ist ein Bericht von Expert*innen über die Lebenslagen junger Menschen in Deutschland. In jeder Legislaturperiode muss einer solcher Bericht verfasst werden. Der 16. Kinder- und Jugendbericht befasst sich schwerpunktmäßig mit demokratischer Bildung.
wird festgestellt, dass Demokratie immer wieder neu gelernt und eingeübt werden muss. Und genau hier kommst du ins Spiel! Als pädagogische Fachkraft oder Ehrenamtliche*r bist du ein wichtiger Teil dieses Prozesses. Wenn du mal etwas nicht weißt, hilft dir JUGEND PRÄGT dabei, in Sachen Demokratie den Durchblick zu behalten.
Junge Menschen haben ein Recht auf
politische Bildung
Im 16. Kinder- und Jugendbericht steht übrigens, dass politische Bildung = demokratische Bildung ist. Eine Trennung der Begriffe ist zwar theoretisch möglich, aber im Grunde nicht zielführend.
! Politische Bildung heißt aber nicht nur Wissen zu vermitteln und aufzunehmen . Nein! Politische Bildung soll in die Lage versetzen komplexe Sachverhalte zu analysieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Du weißt nicht wie das gehen soll? JUGEND PRÄGT unterstützt dich dabei.
Kurz vorgestellt!
Pit Balbierer
Hey, ich bin Pit und Projektleitung bei JUGEND PRÄGT. Ich bin seit 2023 dabei. Vor und nach meinem Masterstudium der Angewandten Medien- und Kulturwissenschaften war ich in vielen kultur- und medienpädagogischen Bereichen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen tätig - von Bibliothek
über Radio
bis hin zu Theater
konnte ich bereits auf einigen Gebieten Erfahrungen sammeln.
Ich bin...
Wanderfreund
Zockerseele
Hundebesitzer
Ich möchte Fachkräften und Ehrenamtlichen Impulse geben, wie sie mit jungen Menschen über politische Themen in den Dialog kommen. Mir ist es wichtig, Diskussionen auf wertschätzende Art und Weise zu schaffen
und für gegensätzliche Positionen
Verständnis herzustellen.

Stefan Haase
Hallo, ich bin Stefan.
Ich habe Soziale Arbeit in Eichstätt und Jena studiert.
Seit 2018 arbeite ich beim Landesjugendring Thüringen als Referent für Grundsatzfragen und Jugendpolitik.
Ich habe also auch andere Aufgabengebiete und bin deswegen nur manchmal bei JUGEND PRÄGT. Mal mehr, mal weniger.
Ich bin...
Vegetarier
Papa²
Fan der Sendung Markus Lanz
Ich habe Lust, Fachkräfte und Ehrenamtliche in ihrer politischen Bildungsarbeit zu unterstützen. Möglichst niedrigschwellig, möglichst kurz. Meine Vision für Social Media: Politik in 33 Sekunden.

Unsere Förderer
JUGEND PRÄGT ist ein Projekt des Landesjugendring Thüringen, das aktuell aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie finanziert wird. 2020 gestartet als Projekt für junge Menschen macht JUGEND PRÄGT seit 2025 Angebote für pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte. Die Projektlaufzeit ist bis Ende 2027 vorgesehen.
Unsere Partner
Wir sind Mitglied im Netzwerk Demokratiebildung Thüringen, weil wir uns gemeinsam mit anderen
Institutionen,
Projekten und
Akteuren für eine starke
und plurale
Demokratiearbeit in Thüringen
einsetzen.

Mach uns besser!
Um unsere Angebote weiter zu verbessern, möchten wir ein kleines Aufnahmestudio mit Kamera,
Licht,
Mikrofonen und einigen netten Details
einrichten. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Spende bei betterplace.org.
