Europawoche in Erfurt
In der Gemeinschaftsschule Roter Berg in Erfurt kommen junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern 🌍 und mit vielen verschiedenen Herkünften zusammen. Während der Europawoche an der Schule stand das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund! 🙌
Das Projekt
Das Thema: Eine Europakarte basteln und gestalten und so mehr über die Herkünfte der anderen erfahren! Das Ziel: Das Gemeinschaftsgefühl stärken, mehr über Mitschüler*innen und andere Länder lernen.
Warum: Weil Kunst noch einmal ein ganz anderer Zugang zum Thema ist und Projektwochen oft spannender sind als normaler Unterricht! Wie das Projekt abgelaufen ist, erfährst du im Folgenden!
Der Projektverlauf
Zum Projektauftakt haben alle Schüler*innen, ihre Lehrkraft und die Künstlerin Isabelle Weber gemeinsam gefrühstückt. Alle haben mitgeholfen und so zu einem tollen Morgen beigetragen. Ein Frühstück ist eine super Möglichkeit, um zusammenzukommen, miteinander zu sprechen und einfach fit für den Tag zu werden.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es ans Basteln! Ziel war die Erstellung einer Europakarte , bei der wirklich alle aus der Klasse mitgewirkt haben. Mit einer Pinn-Nadel konnte dann jede*r seinen*ihren Herkunftsort markieren. Zusätzlich wurden Präsentationen über verschiedene Länder vorbereitet und Anti-Stressbälle hergestellt - natürlich in den Farben von Länderflaggen. Es hat sich gezeigt, dass eine thematische Arbeit am Stück – unabhängig von Schulstunden und Pausenklingeln – das Gemeinschaftsgefühl stärkt und eine entspanntere Arbeitsatmosphäre schafft.
Und warum das Ganze?
Schulalltag ist nicht immer ganz einfach. Die Projektwoche ermöglichte es, einen ganz neuen Raum für Begegnung zu schaffen, bei der gemeinsam an etwas gearbeitet wird. Ziel des Projekts war es, ein gleichwertiges Gemeinschaftsgefühl zu schaffen: Wir sind zwar alle irgendwie verschieden und haben zum Beispiel unterschiedliche Herkünfte, wir haben aber auch alle die gleiche Heimat: Die Erde!