Eigene Meinung als Grund­lage von Be­teiligung

Meinungs­bildung

Sich eine Mei­nung im Netz zu bilden ist gar nicht so ein­fach: Fake News und Filter­blasen sind nur einige Heraus­for­der­ungen, vor denen junge Men­schen bei der Re­cher­che im Netz stehen. 😵 Das Praxis­material gibt Fach­kräften in sechs Mo­dulen An­regun­gen und Ideen für die Ar­beit zum Thema "Meinungs­bildung". 🤓

Große Collage Neu
Download

Praxis­material zum Herunter­laden

Test Meinungsbildung
Du suchst noch mehr Infos?

Mehr zum Thema

Informationsbeschaffung

🤔 Was ist ein Impressum?

Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz: Impressumspflicht

🕵🏻 Du willst eine Quelle bewerten? Saferinternet.at: Wie kann ich Online-Quellen überprüfen?

💪 Du willst Suchen wie ein Profi? Bayerischer Rundfunk: Quiz. Wie finde ich die richtige Quelle?

Klicksafe: Tipps & Tricks beim Suchen

Fake News

🧐 Du willst Fake News erkennen?

Bayerischer Rundfunk. So geht Medien: Tutorial: Fake News im Netz erkennen

Klicksafe: Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Wie kann man Fake News erkennen? Mithilfe dieser sechs Aspekte können Fake News sowie manipilierte Bilder, Audios und Videos entlarvt werden. Neue Wege des Lernens e.V.: Fake News-Check-App SWR: Fakefinder

👁 Du suchst Seiten, die Fake News entlarven?

hoaxmap

mimikama

newsguardtech

👩‍💻 Du suchst seriöse Seiten, die Aussagen fundiert checken?

Correctiv

Faktenfinder der ARD

#Faktenfuchs des BR

👺 Welche Nachrichtenseiten, verbreiten eigentlich Fake News?

Jana Heigl: "Infodemie": Das sind die Treiber der Fake News zu Corona Theresa Locker: Welche deutsche Nachrichtenseite verbreitet die meisten Falschmeldungen auf Facebook?

Meinungsaustausch und -beeinflussung

👹 Du suchst allgemeine Infos zu Hate Speech?

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Hate Speech. Hass im Netz

🗣 Wie funktioniert Gegenrede? No Hate Speech Movement Deutschland: Kontern

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt: App "KonterBunt."

💬 Wie geht eigentlich Argumentieren? Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.: Argumentieren

Bundeszentrale für politische Bildung: Pro-Contra-Debatte Bundeszentrale für politische Bildung: Die Netzdebatte

🤷‍♂️ Wer beeinflusst deine Meinung im Internet?

HitchOn: YouTube Ranking

Online-Tools zur Zusammenarbeit und Gestaltung

🙋‍♀️ Abstimmung: Mentimeter 👩‍🏫 Pinnwand: DrawChat 🖼 Poster: Glogster 🎞 Videobearbeitungs-App (iOS): iMovie 🎞 Videobearbeitungs-App (Android): Video Transcoder

LJRT Logo
Du willst uns erreichen?

Schreib uns eine Nachricht bei WhatsApp, eine E-Mail oder bei Instagram.