Demokratie kann so einfach sein!
Du findest Politik spannend,, dir fehlt aber der Durchblick?
Du willst nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden?
Du hast Lust unsere Demokratie mitzugestalten?
JUGEND PRÄGT unterstützt dich dabei! Noch nicht überzeugt? Lern uns besser kennen!
Durchblick
Es ist nicht immer einfach Politik zu verstehen. Unter dem Stichwort »Durchblick« findest du politische und gesellschaftliche Themen einfach erklärt.
Wir geben Antworten zu:
Muss ich in einem Parlament sitzen, um die Politik mitzugestalten?
Ist Nachhaltigkeit mehr als Umwelt?
Demokratie und Digitalisierung – passt das überhaupt zusammen?
Dir fehlt ein Thema oder du hast eine gute Idee? Schreib uns! Wir sind immer wieder auf der Suche nach spannenden Themen für dich.
Interviews
Was ist Diversität?
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
Wieso sollten sich junge Menschen politisch beteiligen?
Und was ist deine Utopie einer digitalen Demokratie?
Diese und viele weitere Fragen stellen wir Menschen aus Politik, Gesellschaft und dem öffentlichen Leben.
Praxismaterialien
Geschlecht & Sexualität
Geschlecht ⚧ und Sexualität 💞 sind zutiefst persönliche und intime Angelegenheiten eines jeden Menschen. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es immens wichtig darüber zu sprechen, 🗣 denn unser Geschlecht und unsere Sexualität sind weit vielfältiger als hinlänglich gedacht wird. 🌈 Unser Material gibt Fachkräften in sechs Modulen konkrete Anregungen und Methoden, um mit jungen Menschen zum Thema zu arbeiten. ✅
Material anzeigen
Mikroprojekte
Gute und innovative Ideen stehen nicht immer im Lehrbuch.
Mit der Projektförderung von JUGEND PRÄGT geben wir dir die Möglichkeit, dein Herzensthema
konkret anzugehen. So sind bereits viele tolle Projekte rund um die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit entstanden. Die Projekte stellen wir hier vor!

Kunst in Stadtroda
Die AG "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" aus Stadtroda hat im Rahmen ihrer Schulfestwoche zu einem Wettbewerb aufgerufen: Alle Schüler*innen wurden dazu eingeladen, sich mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt! 🖌️🖼️
Mehr erfahren

Regenbögen in Leinefelde
Eine Veranstaltung zum Thema "Kirche und Queer" durchführen – das war das Ziel der Dekanatsjugend Leinefelde-Worbis. ⛪🌈 Wie das Ganze abgelaufen ist, erfahrt ihr auf dieser Seite!
Mehr erfahren

"Radio an!" in Eisenach
In vier Tagen mehr über Diversität erfahren, Radio-Technik kennenlernen 🎙️, eine Geschichte entwickeln, Töne aufnehmen 🌳, alles im Studio einsprechen... genau das hat das Wartburg-Radio mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen gemacht! 📻🥳
Mehr erfahren
Workshop
Kein Bock 🥱 auf Politikunterricht wie in der Schule?
Wir haben die Lösung: Die kurzweiligen und innovativen
JUGEND-PRÄGT-Workshops zu Themen rund um Politik und Demokratie. Ihr erlebt politische Bildung ganz neu, werdet aktiv, kommt ins Gespräch
, probiert aus und lernt so Politik von einer anderen Seite kennen.
Egal, ob ihr viel oder wenig Zeit habt, eine Jugendgruppe oder Fachkraft seid, bei uns ist für Alle was dabei

Noch Fragen?
Was ist JUGEND PRÄGT?
JUGEND PRÄGT ist ein Modellprojekt des Landesjugendring Thüringen e.V.
Gefördert werden wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! sowie dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Landesprogramms Denk bunt.
Mehr zu JUGEND PRÄGT gibt es in der Rubrik Das sind wir!
Wie kann ich bei JUGEND PRÄGT mitmachen?
Du hast eine coole Idee für ein neues Thema? Oder eine andere Anregung für uns? Schreib uns gerne an!
Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Themen für euch. Wenn du Lust hast, finden wir bestimmt auch eine Möglichkeit, wie wir das Thema zusammen mit dir z. B. für unsere Website aufbereiten können!
Du hast eine Idee zur Stärkung der Demokratie in deinem (Thüringer) Wohnort? Super! Dann bewirb dich bei der JUGEND PRÄGT Projektförderung und lass uns gemeinsam die Demokratie besser machen.
Wichtig: Wir können nur Projekte fördern, die in Thüringen umgesetzt werden. Der Bewerbungszeitraum für 2022 beginnt im Frühjahr. Genaue Infos dazu veröffentlichen wir rechtzeitig auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen.
Steht eine Partei hinter JUGEND PRÄGT?
Nein!
JUGEND PRÄGT ist ein parteiunabhängiges Format. Wir werden weder von einer Partei finanziert, noch unterstützt. 🟠 🟡 🟢 🟣 Wir möchten den demokratischen Diskurs fördern und junge Menschen in die Lage versetzen mitzureden und mitzumachen, denn davon lebt die Demokratie.
Warum heißt ihr JUGEND PRÄGT?
Der Name JUGEND PRÄGT kann in zwei Richtungen verstanden werden.
Meine Jugend prägt mich fürs Leben!
Als Jugend wird die Phase zwischen dem 12. und dem 27. Lebensjahr bezeichnet. Diese Lebensphase zeichnet sich durch besondere Erfahrungen und Ereignisse aus. Der Wechsel von der Schule
in Ausbildung oder Studium, der Auszug aus dem Elternhaus
oder die erste Liebe
sind nur einige Beispiele. All diese Erfahrungen beeinflussen (also prägen) unser weiteres Leben.
Die heutige Jugend prägt das gesellschaftliche Leben!
Die Jugend ist vielfältig
und hat ihre eigenen Vorstellungen davon wie die Demokratie
, die Welt
oder auch das eigene Dorf
aussehen kann. Diese Vorstellungen bringen junge Menschen in den gesellschaftlichen Diskurs ein - sie prägen also die Gesellschaft und die Politik.
Und genau dort setzen wir an und geben allen jungen Menschen die Informationen und Möglichkeiten, die sie benötigen, um ihre Vorstellungen weiter wirksam einbringen zu können.
Was ist der Landesjugendring Thüringen?
Der Landesjugendring Thüringen e.V. ist die politische Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat Thüringen und Projektträger von JUGEND PRÄGT.