Demokratie einfach machen
Eine Demokratie lebt davon, dass Menschen sie aktiv gestalten Aber: Wir werden nicht als Demokrat*innen geboren. Alle müssen lernen wie das Mitgestalten einer Demokratie geht. Deshalb ist uns Demokratiebildung in ihrer ganzen Vielfalt besonders wichtig – digital
und analog
.
Durchblick
Es ist nicht immer einfach Politik zu verstehen. Unter dem Stichwort "Durchlick" findet ihr bei uns verschiedene politische und gesellschaftliche Themen, spannende Videos und Hintergrundinfos.
Aktuell widmen wir uns zum Beispiel diesen Fragen:
Muss ich in einem Parlament sitzen, um die Politik mitzugestalten?
Wie kann ich mir eine Meinung zu einem Thema bilden?
Demokratie und Digitalisierung – passt das überhaupt zusammen?
Dir fehlt ein Thema oder du hast eine gute Idee? Schreib uns! Wir sind immer wieder auf der Suche nach spannenden Themen für euch.
Interviews
Warum ist Partizipation eigentlich wichtig? Warum sollten sich auch junge Menschen beteiligen? Und was ist deine Utopie einer digitalen Demokratie? Diese und viele weitere Fragen stellen wir Menschen aus Politik, Gesellschaft und dem öffentlichen Leben.
Praxismaterialien
Wahlen
Wahlen sind ein zentraler Bestandteil einer Demokratie und damit auch der politischen Bildung. In unserem Praxismaterial finden Sie Hintergrundinformationen und fünf praktische Module, um mit jungen Menschen ab 14 Jahren zum Thema Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahl zu arbeiten. Kleiner Vorgeschmack: Ein Modul unterstützt Jugendliche im Umgang mit dem digitalen Wahlkampf.
Modul Anzeigen Modul AnzeigenMikroprojekte
Gute und innovative Ideen stehen nicht immer im Lehrbuch – deshalb haben wir euch dazu eingeladen, eure Projektidee rund um das Thema "Demokratie mitgestalten" zu verwirklichen. Ein paar der entstandenen Projekte stellen wir dir hier vor!

Graffiti in Jena
Legal Graffiti sprühen in Jena? Das geht! Eine Projektgruppe der Kindersprachbrücke Jena e.V. hat sich mittels Graffiti mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Wie das geht und was das mit Partizipation zu tun hat, erfährst du hier!
Mehr erfahren

Junge Ideen für Wanderweg
Wie geht eigentlich Partizipation vor der eigenen Haustür? Kinder und Jugendliche aus Breitungen machen es vor! Sie haben sich aktiv an der Verschönerung eines Wanderweges beteiligt und so ihr soziales Umfeld mitgestaltet.
Mehr erfahren

E-Sport in Gera
Der E-Sports-Verein aus Gera hat das Spiel "Dungeons & Dragons" digital erlebbar gemacht.🧙🖥️ Das Ziel: Lernen sich gut im Internet zu präsentieren, um so partizipieren zu können.
Mehr erfahren
Noch Fragen?
Was ist JUGEND PRÄGT?
JUGEND PRÄGT ist ein Modellprojekt des Landesjugendring Thüringen e.V.
Gefördert werden wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! sowie dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Landesprogramms Denk bunt.
Mehr zu JUGEND PRÄGT gibt es in der Rubrik Über uns.
Wie kann ich bei JUGEND PRÄGT mitmachen?
Du hast eine coole Idee zur Stärkung der Demokratie in deinem (Thüringer) Wohnort? Super! Dann bewirb dich bei der JUGEND PRÄGT Projektförderung und lass uns gemeinsam die Demokratie besser machen. Für Fragen rund um das Thema Projektförderung schreib uns einfach eine E-Mail oder eine DM auf Instagram.
Bewerben können sich übrigens auch Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche, die gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren ein Projekt initiieren möchten.
Wichtig: Wir können nur Projekte fördern, die in Thüringen umgesetzt werden.
Steht eine Partei hinter JUGEND PRÄGT?
Nein! JUGEND PRÄGT ist ein parteiunabhängiges Format. Wir werden weder von einer Partei finanziert, noch unterstützt. Wir möchten den demokratischen Diskurs fördern und junge Menschen in die Lage versetzen mitzureden und mitzumachen, denn davon lebt die Demokratie.
Warum heißt ihr JUGEND PRÄGT?
Der Slogan JUGEND PRÄGT kann in zwei Richtungen verstanden werden.
Meine Jugend hat mich für mein Leben geprägt!
Als Jugend wird die Phase zwischen dem 12. und dem 27. Lebensjahr bezeichnet. Diese Lebensphase zeichnet sich durch besondere Erfahrungen und Ereignisse aus. Der Wechsel von der Schule
in Ausbildung oder Studium, der Auszug aus dem Elternhaus
oder die erste Liebe
sind nur einige Beispiele. All diese Erfahrungen beeinflussen (also prägen) unser weiteres Leben.
Die heutige Jugend prägt das gesellschaftliche Leben!
Die Jugend ist vielfältig
und hat ihre eigenen Vorstellungen davon wie die Demokratie
, die Welt
oder auch das eigene Dorf
aussehen kann. Diese Vorstellungen bringen junge Menschen in den gesellschaftlichen Diskurs ein - sie prägen also die Gesellschaft und die Politik.
Und genau dort setzen wir an und geben allen jungen Menschen die Informationen und Möglichkeiten, die sie benötigen, um ihre Vorstellungen weiter wirksam einbringen zu können.
Was ist der Landesjugendring Thüringen?
Der Landesjugendring Thüringen e.V. ist die politische Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat Thüringen und Projektträger von JUGEND PRÄGT.